About Matthias Reinold

BIG POP SHOW 2023 „Everybody Dance Now!“ 10.-12. Mai

Liebe Musik-Fans am RSG,
 
bald ist es wieder soweit: Über 200 Mitwirkende aus Pop Chor, Show Chor, Big Band, Junior Big Band, Pop Band und San Agostinho Samba Band lassen die Aula beben mit ultimativen Dance-Songs aus 4 Dekaden. Die Tickets gibt es für 8€/4€ (erm.) bei Bibis Büdchen (täglich ab 11 Uhr), im Sekretariat und in der Buchhandlung der Steyler Missionare.
  
Weitere Infos:
In der Show präsentieren wir dieses Jahr viele neue Talente: So spielt die Pop Band, die die erste Hälfte der Show begleitet, in komplett neuer Besetzung. Für ihr Debüt haben die Jungs der 9. Klasse ein eigenes Michael Jackson-Medley kreiert, auf das man sich sehr freuen darf! Auch die Samba-Trommeln, Trompeten und Saxophone werden von neuen, dynamischen Kräften angetrieben. Über 50 Kids aus den 5. Klassen sind zum ersten Mal bei einer Big Pop Show dabei und auch in der Bühnentechnik CREW arbeiten neue Talente neben ihren älteren Mentoren, um jedem Song passende Lichtstimmungen und den perfekten Sound zu geben. 
Die Show wird moderiert von unseren Abiturient:innen und „RSG-Stars“ Jolana Bosse und Adrian Dilg, vielen vielleicht bekannt durch die zahlreichen Musicals und Big Pop Shows. Kurz vor ihrem Schulabschluss führen sie uns charmant durch den Abend bis zum Finale. Wenn am Ende alle Ensembles zusammen auf der Bühne stehen, hoffen wir, dass kein Bein mehr still hält und wir die Bude rocken. 
 
Wir freuen uns auf Euren Besuch!   
 

Musical LOLA vom 9.2.-11.2.

Liebe Musik-Fans am RSG,

das nächste musikalische Großevent am RSG steht bevor: unsere Big Band, Show Chor und Samba Band bereiten sich auf das Musical „LOLA“ vor. Die Tickets sind ab sofort bei Bibis Büdchen, im Sekretariat und in der Buchhandlung der Steyler Missionare erhältlich. (10€/5€)

Hier ein paar Infos zum Stück:
Die fesche Lola, La Traviata, Lulu, die Kameliendame…wer ist sie? Das fragt sich halb Europa und auch Lola Montez selbst auf ihrer Reise nach Amerika, wo sie ihre abenteuerliche, skandalträchtige Geschichte publikumswirksam vermarkten will. Mit Poesie, Humor, jeder Menge guter Musik und -natürlich- mit einem Rudel Eisbären erzählen der RSG Show Chor, die RSG Big Band und die San Agostinho Samba Band in ihrer neuen Musicalproduktion ihre Version der Geschichte dieser intelligenten, unkonventionellen, starken Frau, die Herzen gebrochen hat und Könige gestürzt.

Erstes Konzert der RSG Big Band mit neuer Sängerin am 28.10.

Wir haben die Ehre das Fest der „Fröhlichen Gemeinde“ nächste Woche Freitag zu eröffnen:

Fotogalerie der Big Pop Show 2022 „VAGABOND“

Nach drei Jahren Pandemiepause feierte die Big Pop Show vom 8.-10. September ein fulminantes Comeback, jeden Abend vor ausverkauftem Haus. Nele Jordan und David Schlegel führten durch das Programm, das die sechs Musikensembles des RSG gestalteten: von dem Gefühl der Einsamkeit, über Fernweh, bis hin zu Abenteurerlust, wurden alle Facetten des „Vagabundierens“ aufgegriffen. Als musikalisches Highlight galt vielen „Bohemian Rhapsody“, das der Show Chor und die Pop Band mit spielerischer Leichtigkeit ablieferten. Eine wahre Freude war es aber auch, dem Pop Chor mit seiner großen Leidenschaft und einer tollen Bühnenpräsenz zuzuschauen. Die RSG Junior Big Band und RSG Big Band überzeugten mit groovigem Jazz und gechillten Blues-Klängen. Die San Agostinho Samba Band verpasste dem Programm eine mächtige Druckwelle, die das Publikum in ihren Bann zog und am Strand von „Sankt Panama“ wieder absetzte. Der Abend wurde gekrönt von einem überwältigenden Finale, in dem alle Ensembles an einem Strang zogen und eine so starke Performance ablieferten, dass das Publikum schon beim ersten der drei Titel zu Standing Ovations und Zugabe-Rufen überging. Der Abend konnte einen vergessen lassen, wo man sich befand: die Schulaula verwandelte sich in einen wunderbaren Ort, der zeitgleich Ausgangspunkt und Zielort einer langen musikalischen Reise war.

Wir danken unseren Starfotografen Petra Matuschek (www.petram-fotografie.de) und Mike Krüger (www.mk-Lichtbilder.de) für die wunderbaren Eindrücke!

FOTOGALERIE – Ein Streifzug durch die Show:

Die Bühnentechnik-CREW plant die Lichtshow, sorgt für den richtigen Sound und produziert DVDs und BluRays:

Unten in der Schnitt-Ecke (bei uns „Schnecke“) wird live geschnitten, Regie über 9 Kameras geführt sowie die Bild- und Videopräsentation gesteuert, die im Hintergrund der Chöre zu sehen ist.

ORPHAN von Toto – unser Opener:

Weiter geht’s mit Born to be wild und Crazy Train:

Nele und David führen genial durch den Abend und versuchen zu erklären, was „vagabundieren“ eigentlich ist. Hilfe bekommen sie dabei von Steini und der Tigerente. „Oh wie schön ist Sankt Panama!“

„Was ist, wenn sich total verliert?“ – Die Antwort liefern Adrian und Tim mit „Wish you where here“:

 

Vagabond von Misterwaves – der Titelsong unserer Show:

Ab geht die Post mit „Play with me“:

Das „kleine“ Finale am Ende der 1. Hälfte mit „No Roots“:

Die Sambistas heizen das Publikum ein und geleiten in die Pause:

Die 2. Hälfte beginnt mit der Junior Big Band unter der Leitung von Frau Summ! Janne geht mit einem Salto auf die Bühne und Lead-Sängerin Amelie reißt das Publikum mit!

Es folgt die „große“ Big Band, in diesem Fall ist es eher die Big Band der älteren, denn „größer“ ist die Junior Big Band. Locker, lässig, aber auch etwas exzentrisch kommt sie daher mit „China Girl“, gesungen von David.

Es folgt der Show Chor unter der Leitung von Frau Pethes. Sie singen scheinbar mühelos „Bohemian Rhapsody“ und fahren damit ihren größten Erfolg seit Bestehen des Chores ein!

Das Finale stellt den krönenden Abschluss dar:

WIR FREUEN UNS SCHON AUF DIE DVD & BLURAY,

DIE NOCH VOR WEIHNACHTEN ERSCHEINEN SOLL!

 

 

 

 

 

 

CRISPR – Cut those feelings off // 6. + 7. APRIL, 19:30 Uhr Aula RSG

Nach einer globalen Katastrophe haben sich die Menschen in eine unterirdische Welt zurückgezogen, um dort eine ideale Gesellschaft zu verwirklichen. Als BJ1 (Bluebelle Jenkins, die Erstgeborene) aus dieser Welt ausbricht, entdeckt sie, dass einige Menschen an der Erdoberfläche überlebt haben. Diese scheinen jedoch ganz anders zu sein, als sie selbst und sie muss eine schwierige Entscheidung treffen. Hilfe bekommt sie dabei von 40 hochengagierten RSG-Talenten, die mit mitreißender Musik und Tanz zeigen, wofür es sich lohnt zu leben.

Die Eintrittskarten kosten 8€ für Erwachsene und 4€ für Schüler und Studenten und sind im Sekretariat des RSG, beim Schulkiosk und bei den Steyler Missionaren ab sofort erhältlich.
Im Saal gilt die Maskenpflicht, bitte informieren Sie sich kurz vor Besuch auf dieser Homepage über die Einlassbestimmungen, da sich diese kurzfristig ändern könnten. 
 

 

 

 

„Wir sind wieder da! Erste Proben und erster Auftritt der San Agostinho Samba Band“

Die San Agostinho Samba Band bei ihrer ersten Probe nach einem halben Jahr.

Am Mittwoch, dem 28.04.2021 durfte die San Agostinho Samba Band das erste Mal nach einem halben Jahr Zwangspause wegen Corona wieder Proben. Die Probe fand draußen auf dem Schulhof unter Abstands- und Maskenpflicht statt. Trotzdem waren alle motiviert endlich mal wieder ein bisschen zu musizieren. Trotz der langen Pause haben die Stücke „Samba Standard“ und „Samba Duro“ einwandfrei geklappt, wofür wir ein ganz besonderes Lob von Matthias bekommen haben: „Ihr spielt, als hätten wir nie eine Pause gemacht“. Schwierigkeiten hingegen gab es bei dem Wiederaufbau eines Stückes, welches wir erst kurz vor der Pause gelernt hatten, aber auch das hat nach ein bisschen Wiederholung wieder geklappt.

Die traditionelle „Redepause“ in der Probe

In der Mitte der Probe haben wir auch ganz traditionell wieder eine kleine „Redepause“ gemacht, was bei uns bedeutet, dass wir eine Übepause machen, um uns zu unterhalten. Da wir uns lange nicht mehr gesehen hatten, gab es diesmal mehr zu bereden. Normalerweise reden wir über alles, was momentan so in der Schule los ist und es tut gut, dass wir uns hier auch über alles mögliche beklagen und beschweren dürfen. Dieses Mal haben wir aber über die Zeit im Lockdown geredet, was wir gemacht haben, was wir vermisst haben und worauf wir uns jetzt freuen. Dabei hat sich herausgestellt, dass der lange, lange Probenstop und der Lockdown nicht ganz einfach für einige war.

Erster Auftritt am IDAHOBIT

Wir freuen uns wieder regelmäßig zu proben und wir hatten wir vor kurzem sogar schon wieder einen kleinen Auftritt:

 

Am 17.05.2021 war der Jährliche Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz IDAHOBIT. An diesem Tag geht es darum Aufmerksamkeit für die LGBTQ+Community zu schaffen. Auch die Samba hat einen Beitrag zu diesem Tag geleistet: In der Pause haben wir auf dem Schulhof unter der Regenbogenfahne ein paar Stücke gespielt. Die Surdos haben wir mit Regenbogenfahnen überhangen und alle haben sich einen Sticker auf die Brust gemacht. Da wir ja gerade erst wieder angefangen hatten zu proben, war unsere Auswahl an Stücken noch sehr begrenzt, trotzdem haben wir fast fehlerfrei performed. Bei Baiao haben wir einen Break nicht ganz exakt gespielt, sonst war der Auftritt sehr gut und Matthias war stolz auf uns. Auch wir waren alle sehr glücklich endlich mal wieder vor ein paar Zuschauern zu spielen und freuen und auf die kommende Zeit. Für uns war es aber an diesem Tag von besonderer Wichtigkeit, Aufmerksamkeit für das Thema des Tages zu machen. Auch in der Probe darauf am Mittwoch haben wir noch einmalüber den Tag geredet und wie die Schüler diesen Tag empfunden haben. Das war ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für mehr Toleranz besonders unter den Jugendlichen.

Lennard Dick

 

Der RSG SHOW CHOR präsentiert „Hey Brother“

Auch zu Beginn des neuen Halbjahres gibt es wieder einen musikalischen Beitrag auf unserem RSGKanal, dieses Mal vom Showchor, in dem SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen 8-Q2 singen. Da wir alle seit den Weihnachtsferien weitgehend nur zuhause waren, mussten unsere Chor-Proben komplett online über Zoom stattfinden, aber trotzdem ist es uns gelungen, zusammen das Stück „Hey Brother“ einzuüben, für das wir gemeinschaftlich abgestimmt hatten. Neu waren natürlich technische Schwierigkeiten und auch ist es vor dieser Zeit noch nie vorgekommen, dass einer unserer SängerInnen von jetzt auf gleich ‚verschwunden‘ ist. 😉

Aber alles in allem wirklich schön, auch in diesen etwas schwierigeren Zeiten jeden Mittwoch Abend gemeinsam für eine halbe Stunde pro Stimmgruppen zu singen. Dass jeder von uns sich dannn einzeln aufnehmen musste, um sich auf Video zu hören und zu sehen, hat das Abschicken für den ein oder anderen etwas schwerer gemacht, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder?

An dieser Stelle wollen wir auch der Bühnentechnik danken, die sich die Zeit genommen hat, unsere einzeln eingeschickten Videos zu schneiden und zusammenzufügen. Trotz Corona gelingen uns also noch so tolle Projekte wie dieses, dennoch hoffen wir natürlich auf bessere Zeiten!

Maja aus der Fünten, Q1

Hier geht es zum Video:

https://www.youtube.com/watch?v=ZLSyZv6V3Dw

RSG POP CHOR mit erstem Youtube-Multi-Track-Video

Kinder des Musikprofils nehmen am Jupiter-Wettbewerb teil

„Klappe die 10. Bitte Ruhe, Aufnahme läuft.“ Einen Riesenspaß hatten die 26 SechstklässlerInnen des Musikprofils bei ihrem ersten gemeinsamen Dreh für ein Videoclip kurz vor den Herbstferien. Gemeinsam mit der Bühnentechnik-AG gelang ihnen mit dem selbstgeschriebenen Song „Let’s Go!“ unter der Leitung von Frau Summ ein schwungvolles und nachdrückliches Statement zum Klimaschutz. Drücken wir die Daumen, dass die Jury das große Engagement mit einem Preis würdigt. Wir danken Kai Bögner aus der Q1 für die schönen Fotos.

Zum Artikel und zu allen Fotos geht es hier: https://musik.rhein-sieg-gymnasium.de/musikprofil/

BIG ROCK SHOW – gestoppt durch Corona – Bilder einer Generalprobe

Am Beispiel der BIG ROCK SHOW konnten wir erleben wie das Corona-Virus sich schlagartig in Deutschland verbreitet und das öffentliche und damit auch das künstlerische und kulturelle Leben zum Stillstand bringt.

Als wir Ende Februar mit den Bühnenaufbauarbeiten und intensiven Proben zur diesjähringen BIG ROCK SHOW begonnen hatten, konnte sich noch keiner vorstellen, welchen Verlauf diese Probenphase nehmen würde. Wir waren glücklich und voller Euphorie: alle drei Aufführungen waren bereits vor den Karnevalsferien ausverkauft – was für ein großes Kompliment und eine große Motivation für die älteren „Stars“ und die vielen neuen Talente am RSG.

Doch dann geschah es: die ersten Konzerte und Veranstaltungen in unserer Umgebung wurden abgesagt und die ersten Nachfragen tauchten auf:

„Findet die BIG ROCK SHOW statt?“ Das war eine schockierende Frage, die wir anfangs verdrängten. Die Proben liefen gut und die Leistungen der einzelnen Ensembles waren reif für die Aufführung. Doch dann wurde die Lage immer ernster: wir waren zwar keine Großveranstaltung mit 1000 Gästen, aber bei unseren drei Aufführungen würden Bekannte und Freunde aus ganz Deutschland anreisen. An den Verkaufsstellen wurden die ersten Tickets zurückgegeben und allmählich setzte sich die bittere Erkenntnis durch, dass auch wir die Show verschieben mussten – drei Tage vor der Generalprobe…

Anstatt alles hinzuschmeißen, beschlossen wir die letzten drei Tage zu proben und die Show bis zu einer schulinternen Generalprobe zu bringen, die von einigen Schülern besucht wurde.

Wir danken dem Schüler-Vater Mike Krüger für die Bilder einer Show, die hoffentlich bald von jedem gesehen werden kann, der möchte.