BIG POP SHOW 2023 „Everybody Dance Now!“ 10.-12. Mai

Liebe Musik-Fans am RSG,
das nächste musikalische Großevent am RSG steht bevor: unsere Big Band, Show Chor und Samba Band bereiten sich auf das Musical „LOLA“ vor. Die Tickets sind ab sofort bei Bibis Büdchen, im Sekretariat und in der Buchhandlung der Steyler Missionare erhältlich. (10€/5€)
Hier ein paar Infos zum Stück:
Die fesche Lola, La Traviata, Lulu, die Kameliendame…wer ist sie? Das fragt sich halb Europa und auch Lola Montez selbst auf ihrer Reise nach Amerika, wo sie ihre abenteuerliche, skandalträchtige Geschichte publikumswirksam vermarkten will. Mit Poesie, Humor, jeder Menge guter Musik und -natürlich- mit einem Rudel Eisbären erzählen der RSG Show Chor, die RSG Big Band und die San Agostinho Samba Band in ihrer neuen Musicalproduktion ihre Version der Geschichte dieser intelligenten, unkonventionellen, starken Frau, die Herzen gebrochen hat und Könige gestürzt.
Wir haben die Ehre das Fest der „Fröhlichen Gemeinde“ nächste Woche Freitag zu eröffnen:
Nach drei Jahren Pandemiepause feierte die Big Pop Show vom 8.-10. September ein fulminantes Comeback, jeden Abend vor ausverkauftem Haus. Nele Jordan und David Schlegel führten durch das Programm, das die sechs Musikensembles des RSG gestalteten: von dem Gefühl der Einsamkeit, über Fernweh, bis hin zu Abenteurerlust, wurden alle Facetten des „Vagabundierens“ aufgegriffen. Als musikalisches Highlight galt vielen „Bohemian Rhapsody“, das der Show Chor und die Pop Band mit spielerischer Leichtigkeit ablieferten. Eine wahre Freude war es aber auch, dem Pop Chor mit seiner großen Leidenschaft und einer tollen Bühnenpräsenz zuzuschauen. Die RSG Junior Big Band und RSG Big Band überzeugten mit groovigem Jazz und gechillten Blues-Klängen. Die San Agostinho Samba Band verpasste dem Programm eine mächtige Druckwelle, die das Publikum in ihren Bann zog und am Strand von „Sankt Panama“ wieder absetzte. Der Abend wurde gekrönt von einem überwältigenden Finale, in dem alle Ensembles an einem Strang zogen und eine so starke Performance ablieferten, dass das Publikum schon beim ersten der drei Titel zu Standing Ovations und Zugabe-Rufen überging. Der Abend konnte einen vergessen lassen, wo man sich befand: die Schulaula verwandelte sich in einen wunderbaren Ort, der zeitgleich Ausgangspunkt und Zielort einer langen musikalischen Reise war.
Wir danken unseren Starfotografen Petra Matuschek (www.petram-fotografie.de) und Mike Krüger (www.mk-Lichtbilder.de) für die wunderbaren Eindrücke!
Nach einer globalen Katastrophe haben sich die Menschen in eine unterirdische Welt zurückgezogen, um dort eine ideale Gesellschaft zu verwirklichen. Als BJ1 (Bluebelle Jenkins, die Erstgeborene) aus dieser Welt ausbricht, entdeckt sie, dass einige Menschen an der Erdoberfläche überlebt haben. Diese scheinen jedoch ganz anders zu sein, als sie selbst und sie muss eine schwierige Entscheidung treffen. Hilfe bekommt sie dabei von 40 hochengagierten RSG-Talenten, die mit mitreißender Musik und Tanz zeigen, wofür es sich lohnt zu leben.
Am Mittwoch, dem 28.04.2021 durfte die San Agostinho Samba Band das erste Mal nach einem halben Jahr Zwangspause wegen Corona wieder Proben. Die Probe fand draußen auf dem Schulhof unter Abstands- und Maskenpflicht statt. Trotzdem waren alle motiviert endlich mal wieder ein bisschen zu musizieren. Trotz der langen Pause haben die Stücke „Samba Standard“ und „Samba Duro“ einwandfrei geklappt, wofür wir ein ganz besonderes Lob von Matthias bekommen haben: „Ihr spielt, als hätten wir nie eine Pause gemacht“. Schwierigkeiten hingegen gab es bei dem Wiederaufbau eines Stückes, welches wir erst kurz vor der Pause gelernt hatten, aber auch das hat nach ein bisschen Wiederholung wieder geklappt.
In der Mitte der Probe haben wir auch ganz traditionell wieder eine kleine „Redepause“ gemacht, was bei uns bedeutet, dass wir eine Übepause machen, um uns zu unterhalten. Da wir uns lange nicht mehr gesehen hatten, gab es diesmal mehr zu bereden. Normalerweise reden wir über alles, was momentan so in der Schule los ist und es tut gut, dass wir uns hier auch über alles mögliche beklagen und beschweren dürfen. Dieses Mal haben wir aber über die Zeit im Lockdown geredet, was wir gemacht haben, was wir vermisst haben und worauf wir uns jetzt freuen. Dabei hat sich herausgestellt, dass der lange, lange Probenstop und der Lockdown nicht ganz einfach für einige war.
Wir freuen uns wieder regelmäßig zu proben und wir hatten wir vor kurzem sogar schon wieder einen kleinen Auftritt:
Am 17.05.2021 war der Jährliche Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz IDAHOBIT. An diesem Tag geht es darum Aufmerksamkeit für die LGBTQ+Community zu schaffen. Auch die Samba hat einen Beitrag zu diesem Tag geleistet: In der Pause haben wir auf dem Schulhof unter der Regenbogenfahne ein paar Stücke gespielt. Die Surdos haben wir mit Regenbogenfahnen überhangen und alle haben sich einen Sticker auf die Brust gemacht. Da wir ja gerade erst wieder angefangen hatten zu proben, war unsere Auswahl an Stücken noch sehr begrenzt, trotzdem haben wir fast fehlerfrei performed. Bei Baiao haben wir einen Break nicht ganz exakt gespielt, sonst war der Auftritt sehr gut und Matthias war stolz auf uns. Auch wir waren alle sehr glücklich endlich mal wieder vor ein paar Zuschauern zu spielen und freuen und auf die kommende Zeit. Für uns war es aber an diesem Tag von besonderer Wichtigkeit, Aufmerksamkeit für das Thema des Tages zu machen. Auch in der Probe darauf am Mittwoch haben wir noch einmalüber den Tag geredet und wie die Schüler diesen Tag empfunden haben. Das war ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für mehr Toleranz besonders unter den Jugendlichen.
Lennard Dick
Auch zu Beginn des neuen Halbjahres gibt es wieder einen musikalischen Beitrag auf unserem RSGKanal, dieses Mal vom Showchor, in dem SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen 8-Q2 singen. Da wir alle seit den Weihnachtsferien weitgehend nur zuhause waren, mussten unsere Chor-Proben komplett online über Zoom stattfinden, aber trotzdem ist es uns gelungen, zusammen das Stück „Hey Brother“ einzuüben, für das wir gemeinschaftlich abgestimmt hatten. Neu waren natürlich technische Schwierigkeiten und auch ist es vor dieser Zeit noch nie vorgekommen, dass einer unserer SängerInnen von jetzt auf gleich ‚verschwunden‘ ist. 😉
Aber alles in allem wirklich schön, auch in diesen etwas schwierigeren Zeiten jeden Mittwoch Abend gemeinsam für eine halbe Stunde pro Stimmgruppen zu singen. Dass jeder von uns sich dannn einzeln aufnehmen musste, um sich auf Video zu hören und zu sehen, hat das Abschicken für den ein oder anderen etwas schwerer gemacht, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder?
An dieser Stelle wollen wir auch der Bühnentechnik danken, die sich die Zeit genommen hat, unsere einzeln eingeschickten Videos zu schneiden und zusammenzufügen. Trotz Corona gelingen uns also noch so tolle Projekte wie dieses, dennoch hoffen wir natürlich auf bessere Zeiten!
Maja aus der Fünten, Q1
Hier geht es zum Video:
Liebe RSG-Musikfreunde,
während wir auf neue Ausgaben der BPS und anderer schulischer Veranstaltungen aufgrund der Pandemie noch etwas warten müssen, lädt die Bühnentechnik-AG zu einer Zeitreise durch alle Big Pop Shows seit 2008 ein. Sie alle kann man im chronologischen RE-LIVE neu erleben. Exklusiv auf dem RSGKanal, unserem Youtube-Channel!
Beim Aufrufen des Videos gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Jeden Samstag wird eine Show für eine begrenzte Dauer veröffentlicht! Danach folgt die nächste.
Den Anfang bildet die legendäre erste Big Pop Show 2008, noch ohne spezifisches Motto, diesen Samstag (16.01.2021) ab 16:00 Uhr.
Besonders interessant ist es, die Entwicklung über die Jahre zu beobachten, sowohl in musikalischer als auch in technischer Hinsicht. Ein Einblick lohnt sich!
Wir wünschen viel Vergnügen und ein Schwelgen in Erinnerungen!
„Klappe die 10. Bitte Ruhe, Aufnahme läuft.“ Einen Riesenspaß hatten die 26 SechstklässlerInnen des Musikprofils bei ihrem ersten gemeinsamen Dreh für ein Videoclip kurz vor den Herbstferien. Gemeinsam mit der Bühnentechnik-AG gelang ihnen mit dem selbstgeschriebenen Song „Let’s Go!“ unter der Leitung von Frau Summ ein schwungvolles und nachdrückliches Statement zum Klimaschutz. Drücken wir die Daumen, dass die Jury das große Engagement mit einem Preis würdigt. Wir danken Kai Bögner aus der Q1 für die schönen Fotos.
Zum Artikel und zu allen Fotos geht es hier: https://musik.rhein-sieg-gymnasium.de/musikprofil/